So arbeite ich:

Wenn wir zusammen arbeiten, möchte ich zunächst genau verstehen, wo Ihre Herausforderungen liegen und was Ihnen wichtig ist. Nach einem Vorgespräch entwickle ich ein erstes Moderationskonzept, das wir dann weiter abstimmen und verfeinern können.

Jede Gruppe hat unterschiedliche Bedürfnisse. Meine Methoden wähle ich so aus, dass sie Ihnen, Ihrem Team oder Ihren Veranstaltungsgästen wirklich weiterhelfen – nicht, weil sie gerade angesagt sind.

Entscheidend sind klare Ziele: am Anfang, wenn Gruppen festlegen, was sie erreichen wollen, und am Ende, wenn nächste Schritte und Meilensteine vereinbart werden.

Meine Erfahrung: Die besten Ideen entstehen im Austausch! In Workshops bringe ich Teams in passenden Formaten ins Gespräch. So wächst Verständnis füreinander – und Lösungen entstehen, die alle mittragen. Bei Planungs- und Entwicklungsprozessen arbeite ich gern mit Design Thinking: Wir probieren Dinge aus, holen Feedback ein, bessern nach und entwickeln Schritt für Schritt eine Lösung, die passt. In Workshops verzichte ich auf unangenehme Spiele. Wenn sich jemand mit einer Übung unwohl fühlt, muss er*sie natürlich nicht mitmachen.

Bei herausfordernden Fragen beleuchte ich die verschiedenen Perspektiven und schaffe Verständnis füreinander - neutral, verbindend und mit Fingerspitzengefühl. Natürlich können Situationen entstehen, in denen es zwischenmenschlich hakt. Dann setze ich mediationsorientierte Methoden ein: zuhören, Klarheit schaffen, Interessen und Bedürfnisse sichtbar machen und gemeinsam einen Weg finden. Flexibel, pragmatisch, nie dogmatisch.

Auch große Bühnen-Veranstaltungen können Beteiligung ermöglichen. Mit Formaten wie dem Fishbowl-Gespräch kommen viele Stimmen zu Wort. In einem Open Space können große Gruppen eigene Themen einbringen und vertiefen.

Ob kleine Teamsitzung, Strategieklausur oder große Konferenz: Mir ist wichtig, dass gute Ideen eine Bühne finden und daraus gemeinsames Handeln entsteht.

Methodische Ausbildung:

  • The Art of Hosting – Pioneers of Change (2025)

  • Grundlagen der Mediation – Friedensbildungswerk Köln (2024)

  • Moderieren vor Publikum – Berliner Journalistenschule (2023)

  • Workshop- und Prozessgestaltung – Leadership hoch 3 (2022)

  • Ko-Kreation – Workshops im und mit dem Impact Hub Munich (2020–2022)

  • The Art of Stakeholder Engagement – Collective Leadership Institute (2015)

  • Young Leaders for Sustainability, Collective Leadership Institute (2014)

Wenn es nach dem klingt, was Sie oder Ihr Team gerade brauchen - dann melden Sie sich gern. Ich freue mich auf ein erstes Gespräch.

Schreiben Sie mir kurz Ihr Anliegen. Ich melde mich zeitnah zurück.